Katalysator und Incentive-Werkzeug: Private Equity und seine Beteiligungsmodelle haben das Heuschrecken-Image abgeschüttelt…
Ein Überblick von Einschätzungen und Empfehlungen internationaler Organisationen zur österreichischen Wirtschaftspolitik. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der Internationaler Währungsfonds (IWF) und die Europäische Kommission (EK) stellen Österreich für seine Reformkraft ein gutes Zeugnis aus. Bisherige Maßnahmen…
$4.2B was invested in digital health through the first half of 2019. The sector continues to experience healthy growth. Two avenues to return this capital are examined: public offerings and acquisition by large non-healthcare companies….
Die AVCO freut sich ein neues Mitglied willkommen zu heißen: Dr. Andreas R. Boué ist Investment Director (M&A) bei PALLAS CAPITAL Advisory AG. Dr. Boué hat […]
Am 6. Juni fand im Haus der Industrie die AVCO Generalversammlung statt. Im Kreise der AVCO Mitglieder wurde über die Aktivitäten des vergangenen Arbeitsjahres berichtet. Es wurden die aktuellen Entwicklungen der Industrie sowie eines privaten VC/PE Dachfonds für Österreich erörtert, die AVCO Strategie und das Arbeitsprogramm für das kommende Arbeitsjahr wurden präsentiert, und es wurde der AVCO Vorstand neu bestellt. Die AVCO wird sich im kommenden Jahr verstärkt…
[…] Apex Ventures will mit dem neuen Fonds „Apex Digital Health“ 50 Millionen Euro in Start-ups aus dem Gesundheitsbereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz investieren. „Wir haben bereits einige Unternehmen ins Visier genommen, die sich auf Grund ihrer Alleinstellung lohnen“, sagt Gordon Euller, Partner von Apex Ventures in Wien. „Das sind Firmen in allen drei Ländern. Aber auch Osteuropa ist für uns interessant.“
Auch für die diesjährige Durchführung des Lehrganges “Finance Manager” am Controller Institut sponserte die AVCO wieder ein Stipendium…
Zusammen mit dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung hat die AVCO eine umfangreiche Studie in Auftrag gegeben, um die volkswirtschaftliche Bedeutung von Wagniskapital zu beleuchten: „Wagniskapital zur Finanzierung von Innovation und Wachstum“…
Standorte und Regionen 2019 - VC Magazin Sonderausgabe 06/2019
AVCO ist Verbreiterungspartner der VC Magazin Sonderausgabe Juni 2019: Standorte und Regionen 2019 – Was Gründer- und Unternehmensstandorte in der DACH-Region ausmacht. Hier können Sie weiterlesen…
Am 3. Juni fand in den Headquarters von weXelerate, dem größten Start-up und Innovations-Hub Europas, die AVCO Selection Night statt – ein Pitching Event, bei dem die drei Gewinner lukrative Teilnahme-Pakete an der AVCO ANNUAL CONFERENCE 2019 im Wert von EUR 5.000,- …
Die AVCO freut sich ein neues Mitglied willkommen zu heißen: weXelerate ist ein fast 9000 qm großer Start-up & Innovations-Hub mit einem einzigartigen Ökosystem basierend auf Open Innovation, das darauf abzielt, Start-ups und etablierte Unternehmen zu verbinden. Der weXelerate Accelerator unterstützt jedes Jahr vielversprechende europäische Start-ups…
„Gemeinsam mit der AVCO (Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation) fordert die aaia die Einführung eines Dachfonds (Fund of Funds), der als “Ankerinvestor” für private VC-Fonds dienen soll. Als Vorbild wird dabei seitens der AVCO unter anderem Dänemark genannt, wo bereits 1992 der Danish Growth Fund…“
„Er trägt das Risiko in seiner beruflichen DNA: Rudolf Kinsky ist Venture-Capital-Investor und Präsident der Vereinigung AVCO. Mit Risk-Experts-Gründer Gerhart Ebner sprach er über Risikokultur und die Start-up-Ökonomie.“
Die AVCO freut sich ein neues Mitglied willkommen zu heißen: Jakob Schneider hat Politics, Philosophy and Economics sowie Innovation Management an der Brown University in den […]
AVCO Mitglied Wirtschaftsagentur Wien präsentiert eine neue Plattform für internationale Startups: Start-up City Vienna - www.startupcityvienna.at. „Die Seite enthält alle relevanten Informationen über die Angebote und Stakeholder der Wiener Start-up Szene und informiert erstmals gesammelt über aktuelle offene ‚Calls to Actions‘,…
Bei 40% der befragten österreichischen Familienunternehmen steht in den nächsten 5 Jahren ein Nachfolgethema an und: „Immer mehr Familienunternehmen entdecken Private Equity als interessante Finanzierungsvariante. Zur Finanzierung des Geschäfts werden hauptsächlich (sic!) Bankkredite und interne Ressourcen verwendet. Allerdings erwägen 23 % der österreichischen Familienunternehmen Private Equity einzubringen.“
„Österreichs Unternehmen haben ihre Forschungsausgaben verdoppelt. Die größten Treiber sind die etablierten Konzerne, junge Firmen spielen kaum eine Rolle. Wo sind die Leitbetriebe von morgen? […] Österreichs Unternehmen forschen gern. Seit dem Jahr 2002 haben sie ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf rund sieben Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Mit dem Tempo lässt Österreich den Großteil der übrigen EU-Mitglieder hinter sich. Aber woher kommt dieser beachtliche Anstieg?“…
Die AVCO freut sich ein neues Mitglied willkommen zu heißen: WMWP Rechtsanwälte GmbH, ist eine auf Wirtschaftsrecht spezialisierte Anwaltskanzlei mit Standorten in Wien und Klagenfurt. Sämtliche […]
AVCO Mitglied KPMG hat für die AVCO das Thema der Umsatzsteuerbefreiung auf Managemententgelte bei Private Equity Fonds hinsichtlich der rechtlichen Umsetzung eingehend überprüft. Die umsatzsteuerliche Änderung – […]
A new report Paths to Scale: Finance lessons from European entrepreneurs, has recently been published by Nesta to help entrepreneurs seek finance for growth. It highlights AVCO as one of the key support mechanisms in Austria and features Austrian scaleup mySugr as a case study.
Die AVCO freut sich ein neues Mitglied willkommen zu heißen: IST Cube ist ein Seed Fund mit Fokus auf Deep-Tech und wissenschaftsnahe Startups. Der Fonds unterstützt […]
„The top 11 funded Austrian companies raised € 5.000.000 or more, and together they have raised more money than all deals listed in last year’s report […] 2018 has also seen more deals than ever before: 101 of them are listed in this report […] This is already the fourth edition of this report in Austria. It is the most complete, freely available, yearly list of startup funding above € 250.000 over the past year…“ by Florian Kandler
Ein neuer Private-Equity-Fonds verspricht Betrieben in Not den Weg aus der Krise. Sanierer Paul Niederkofler über Turbokapitalisten und Realitätsverweigerer. „Wir sind keine Turbokapitalisten, die Betriebe zerlegen und nach zwei Jahren an jeder Ecke Leichenteile liegen lassen.“ Für Paul Niederkofler ist die Härte der Entscheidung im Private-Equity-Geschäft vieler Investoren schwer nachvollziehbar…
